Zum Kuckuck mit dem Esel – und mit meiner Stimme mittendrin!
Hast du schon mal einen Esel zum Schmunzeln gebracht? Ich vielleicht schon – mit meinem neuen Hörbuch! 🐴🎧
![]() |
Zum Kuckuck mit dem Esel |
Stell dir vor, deine Stimme wird plötzlich zur Hauptattraktion – von gemütlich-sonor bis zum quietschfidelen Kuckuck. Genau das durfte ich erleben, als ich das neue Hörbuch „Zum Kuckuck mit dem Esel“ von Angelika Godau eingesprochen habe. Und ja, ich verrate dir ein paar (ziemlich skurrile) Sprecher-Fun-Facts, die garantiert nicht in der Anleitung fürs Mikro stehen. 😉
🎙 Die Stimme, die nicht nur liest, sondern lebt
Warum Vorlesen und Hörbuchsprechen zwei völlig verschiedene Tiere sind.
Als Leser*in kennst du das Gefühl: Du verliebst dich in Figuren, fieberst mit und hörst ihre Stimmen im Kopf. Als Sprecher darf ich genau das nach außen bringen – aber Achtung, hier wird nicht einfach nur „nett gelesen“. Jede Figur will klingen. Vom bockigen Esel bis zum krächzenden Papagei!
Fun Fact: Beim Einsprechen von Tiergeräuschen habe ich mich vor mir selbst erschreckt – der Esel hatte einfach zu viel Temperament.
🎧 Tipp: Hör mal rein in die Hörprobe – deine Ohren werden Augen machen:
👉 Zum Kuckuck mit dem Esel – Hörprobe
🐴 Vom Mikro ins Chaos – die Abenteuer der Aufnahme
Was wirklich passiert, wenn ein Sprecher mit einem Esel allein gelassen wird.
In meiner Sprecherbox ist es ruhig? Von wegen! Zwischen Poppschutz und Lachanfällen vergehen schon mal drei Takes, bevor der Satz sitzt. Besonders bei Angelika Godaus Wortwitz braucht’s Timing, Atem – und gelegentlich ein Taschentuch gegen Lachtränen.
Statistik am Rande: Pro Kapitel mindestens 20 Versprecher, ein „Oh nein, nochmal!“ und ein kurzer Lachanfall. 😂 Insbesondere die türkischen Begriffe haben mir Zungenmuskelkater beschert.
📢 Zitat Angelika Godau: „Ich wusste ja, dass meine Texte lebendig sind – aber DAS war ein Erlebnis!“
📚 Für Leser mit Fantasie – das Hörbuch zum Eintauchen
Wenn Bücherfreunde das Kopfkino mal in Dolby hören wollen.
Als bekennende*r Buchmensch denkst du vielleicht: „Hörbuch? Ist das was für mich?“ Und ich sage: unbedingt! Gerade Godaus Geschichten – frech, schräg, charmant – entfalten im Ohr nochmal eine ganz eigene Magie. Es ist wie Lesen mit Extras – und du darfst dabei gemütlich Tee trinken oder im Garten liegen.
🎧 Tipp: Perfekt für Bahnfahrten, Küchenabenteuer und Einschlaf-Gelächter. Multitasking für die Seele!
😂 Sprech-Fails & Studio-Geschichten – unzensiert und ungeschminkt
Was du nie hörst, aber definitiv wissen solltest.
• Esel-Schreie geübt? Im Auto. Mit offenem Fenster.
• Eine Szene in der Lobby habe ich mindestens 17-mal eingesprochen, weil ich immer lachen musste.
• Eine Nachbarin hat mich im Vorbeigehen gefragt, warum ich Tiergeräusche nachmache und ob ich ihr mal was auf Papageiisch sagen könnte.
🎤 Tipp: Wenn du beim Hören grinst, denk dran – da steckt echtes Chaos hinter jeder Pointe!
🧠 Warum dein Hirn Hörbücher liebt
Ein kurzer Ausflug in die Wissenschaft – ganz ohne Klugscheißerei.
Studien zeigen: Hörbücher aktivieren ähnliche Gehirnareale wie das Lesen – aber zusätzlich wird die emotionale Reaktion verstärkt. Sprich: Wenn ich richtig betone, spürt dein Herz mehr. Kein Wunder also, dass Hörer*innen oft sagen, sie „fühlen“ das Buch noch intensiver.
📚 Zitat von Stephen King: „Books are uniquely portable magic.“
Und ich ergänze: Hörbücher sind der Zauber für die Ohren.
Fazit: Ein Esel, ein Kuckuck – und ganz viel Herz im Ohr ❤️
Ob du schon Hörbuch-Fan bist oder dein erstes Abenteuer wagst – „Zum Kuckuck mit dem Esel“ ist dein Ticket für schräge Charaktere, herrlich verdrehte Dialoge und eine Stimme, die es ernst meint mit dem Spaß. 🥳
👉 Hier geht’s direkt zum Hörbuch
Mach’s dir gemütlich, lass dich entführen – und vergiss nie: Lesen ist wundervoll, aber hören ist manchmal wie Lesen mit Gänsehaut.